-
Nicht gleich zum Therapeuten?
Einen interessanten Ansatz verfolgt der Psychiater Christian Dogs. Lesen Sie das FAZ-Interview „Rennt nicht sofort zum Therapeuten„ mit ihm in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Oder hören Sie sich diesen Podcast mit ihm an: „Gefühle sind keine Krankheit„.
-
Die meisten Deutschen schlafen gut!
Die Techniker Krankenkasse hat ihre Schlafstudie für 2017 unter dem Titel „Schlaf gut, Deutschland“ vorgestellt. Interessant dabei ist, dass ein Drittel der Erwachsenen, also die deutliche Mehrzahl der Deutschen sehr gut oder gut schläft. Allerdings bekommen ca. ein Viertel der Befragten nicht die als nötig empfohlenen sechs Stunden täglichen Schlaft. Getrübt wird die Studie weiter […]
-
Impfmüdigkeit – psychologische Ursachen
Impfmüdigkeit Am Beispiel Masern lässt sich die Problematik der Impfmüdigkeit gut beschreiben: Das erklärte Ziel der WHO (Weltgesundheitsorganisation) ist es, Masern bis spätestens zum Jahr 2020 auszurotten. Dazu ist eine Bevölkerungsimmunität von mindestens 95% Voraussetzung (siehe hierzu auch das Epidemiologische Bulletin des Robert Koch Instituts). Von diesem Ziel ist man in Deutschland jedoch noch weit […]
-
Demenz Vorbeugung
Demenz – ein weltweites Problem Derzeit leiden ca. 50 Mio weltweit an Demenz. Und es wird davon ausgegangen, dass sich diese Zahl bis 2050 fast verdreifachen wird. Das Thema Demenz Vorbeugung wird immer wichtiger, da davon ausgegangen wird, dass dadurch die Zahl der Erkrankungen deutlich reduziert werden kann. Risikofaktoren Im entsprechenden Artikel des Fachmagazins „The […]
-
Einzug der Psychologie in die Architektur
Jeder kann das bestätigen: An bestimmten Orten und in bestimmten Räumen fühlen wir uns besonders wohl. Diesen Aspekt untersucht der Bereich Architekturpsychologie. An der Technischen Universität Berlin ist hierfür ein eigener Bereich geschaffen worden. Ein interessanter Bericht und ein Interview mit der Professorin Dr. Tanja C. Vollmer findet sich in der Wochenendausgabe der Süddeutschen Zeitung […]