-
Corona – die Zahlen
Wie wir in unserem früheren Beitrag beschrieben haben, erzeugt die Covid-19 Pandemie die verschiedensten Ängste. Nüchterne Zahlen sind immer geeignet, die tatsächliche Situation zu beschreiben. Wir werden hier als Service für unsere Besucher deshalb aktuell interessante Zahlen veröffentlichen. Sofern nicht anders erwähnt, benutzen wir folgende Quelle (CC BY 4.0 License): Max Roser, Hannah Ritchie, Esteban […]
-
Demenz und Corona
Die Betreuung von Dementen ist für die Angehörigen schon in „normalen“ Zeiten oft eine große Belastung. Durch die Lockdownmassnahmen, die Bewegungs- und Kontaktbeschränkungen wird die Situation für beide Seite noch schwieriger und oft unerträglich. Dieser Artikel, der sich insbersondere an pflegende Angehörige richtet, schildert Massnahmen und gibt Hilfestellungen.
-
Corona und Angst
Unsere Empfehlung für Weihnachten: In diesem sehenswerten Vortrag beschreibt der Schweizer Historiker Dr. Daniele Ganser die drei Ursachen für unsere Ängste durch Corona, wie wir dem begegnen und angstfrei durch die Coronazeit kommen.
-
Im Lockdown seelisch fit bleiben
Gerade in Zeiten von reduzierten Kontakten, Sorgen und Ängsten ist es um so wichtiger, seelisch fit zu bleiben. Die WHO hat Empfehlungen gegeben, wie Sie Ihr Wohlbefinden erhalten und Stress reduzieren können. Dazu gehört insbesondere: Halten Sie Kontakt zu Ihrer Familie, Ihren Freunden und Bekannten. Egal ob per Telefon, E-Mail oder Social Media. Führen Sie […]
-
Corona – Kinder leiden besonders
In „Psychologie Heute“ befasst sich ein Artikel mit dem Thema, wie Kinder von psychisch kranken Eltern unter der Pandemie leiden. Speziell, wie deren Betreuung während des Lockdowns organisiert wird und wieso dieser schon viel zu lange dauert. Besonders tragisch sind die noch nicht absehbaren Folgeschäden.